top of page

BEACHTEN:
Vor der eigentlichen Stimmabgabe ist es wichtig, den Wählervertreter (Name des Wählers) einzutragen und Ihre Wohnung bzw. Stellvertreterwohnung (Auswahl Wohnung) zuzuordnen. Durch diesen Prozess wird die richtige Anzahl stimmberechtigter Anteile für die Abstimmungszwecke festgelegt. Sobald Sie die von Ihnen vertretene(n) Wohnung(en) ausgewählt haben, wird Ihr Stimmanteil angezeigt und Sie können abstimmen.

ADD WOHNUNG

Angezeigt wird der auf jeden Wähler entfallende Gesamtstimmenanteil. Bei der Stimmabgabe durch einen Bevollmächtigten ist eine schriftliche Vollmacht erforderlich, die vor der eigentlichen Stimmabgabe bei der Hausverwaltung eingereicht werden muss.

RESET

Name des Wählers:

-

WEG Share RV:

Appartement #:

TOP #

WEG-Anteil %:

000000
0
Error message
Error message

Anleitung zum Abstimmen

TEILEINSTELLUNGEN:
 

  1. Vor der Stimmabgabe müssen Sie im Abschnitt „Aktien- und Stimmrechtseinstellungen“ Ihre Stimmrechtsanteile, einschließlich der Stimmrechtsvertretung, einrichten.

  2. Legen Sie neben Ihrer Wohnung und der dazugehörigen Beteiligung fest, für welche Wohnung Sie stimmen. Wenn Sie den Anteil eines anderen Eigentümers vertreten, richten Sie dies hier ein.

  3. Bei der Vollmachtserteilung müssen Sie der Hausverwaltung eine gültige Vollmacht vorlegen.

  4. Die Anwendung berechnet automatisch Ihren Stimmanteil.

  5. Wichtig ist, dass Sie im Feld „Name des Wählers“ den Namen des Wohnungseigentümers bzw. des Wahlberechtigten eintragen bzw. Ihren Namen aus dem Menü auswählen. Ausfüllen ist Pflicht!

  6. Wenn die Informationen nicht ausgefüllt sind (Wohnung und Name des Wählers), können Sie nicht wählen

ABSTIMMUNGSVERFAHREN:
 

  1. Sobald Sie Ihre Stimmanteile festgelegt haben, können Sie über die Frage abstimmen, die im Abschnitt „Abstimmungsfrage“ angezeigt wird.

  2. Überprüfen Sie zunächst, ob Sie Ihren Stimmanteil korrekt eingerichtet haben und ob Ihr Name bzw. der Name Ihres Bevollmächtigten eingetragen ist.

  3. Ist die Aktie nicht gesetzt oder die Stimmrechtsvollmacht nicht ausgefüllt, ist eine Stimmabgabe nicht möglich und es wird eine Fehlermeldung angezeigt.

  4. Die Abstimmungsfrage wird durch die Hausverwaltung geändert.

  5. Sobald die Hausverwaltung Ihnen mitteilt, dass die Abstimmungsfrage zur Abstimmung bereitsteht, können Sie die Frage ändern, indem Sie einfach auf die Schaltfläche „Frage ändern“ klicken.

  6. Nach Auswahl von „Ja“, „Nein“ oder „Enthaltung“ können Sie abstimmen.

  7. Sobald Sie den „VOTE“-Button bestätigt haben, können Sie Ihre Stimme nicht mehr ändern.

ERGEBNISSE:
 

  1. Auf der Seite „Ergebnis“ finden Sie Informationen darüber, wer abgestimmt hat.

  2. Die Berechnung erfolgt automatisch und Sie können die Ergebnisse verfolgen, indem Sie auf die Schaltfläche „Ergebnis aktualisieren“ klicken.

  3. Sie können die Ergebnisse nach der im Menü „Nach Frage filtern“ ausgewählten Abstimmungsfrage filtern.

  4. Unmittelbar nach Abschluss der Abstimmung können Sie sehen, ob der Vorschlag angenommen wurde oder nicht.

Diese App ist einfach und intuitiv gestaltet. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Hausverwaltung erstellt, um den Abstimmungsprozess zu erleichtern und einen transparenten Überblick über die Ergebnisse und Abstimmungsthemen zu bieten. Wir hoffen, dass dadurch der Abstimmungsprozess einfacher und transparenter wird, und sind bereit, die App bei Bedarf basierend auf Ihrem Feedback zu verbessern.

bottom of page